Energiekoppler präsentiert das Flexibilitätswerk auf der E-World 2024

Dresden, 15.02.2024 - DieEnergiekoppler GmbH, ein Software-as-a-Service-Unternehmen präsentiert sich auf der renommierten E-World Messe 2024. Am Stand 4B109 erfahren Besucher mehr über das innovative Flexibilitätswerk zur Vernetzung erneuerbarer Energieanlagen und Flexibilitäten.

Fotos: Andrea Heinsohn

CoFounder und CEO, Irina Weis - Finalistin beim Digital Female Leader Award

“Be Bold, Be Brave, Be You!” – Das Motto unter dem der diesjährige Global Digital Female Leader Award stattgefunden hat. Irina Weis, Co-Founder und CEO der Energiekoppler war unter den Finalistinnen in der Kategorie „Future of Energy“.

Global Digital Woman ist eine internationale Netzwerkorganisation, die sich für Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der Digitalbranche einsetzt. Mit dem jährlichen Digital Female Leader Award (DFLA2023) zeichnet die Organisation Frauen aus, die in der Digitalbranche herausragende Leistungen erbringen.

Hier zunächst ein Rückblick des DFLA-Wochenendes 2023:

In gemeinsamer Veranstaltung von der Messe Karlsruhe, der Stadt Karlsruhe und Global Digital Women, hat der Digital Female Leader Award (DFLA) über zwei Tage stattgefunden. Gestartet ist die Veranstaltung am Freitag, den 23.09.2023 mit einem Exklusiven Networking Event für die Nominierten aller Kategorien.

Dabei waren zahlreiche prominente Persönlichkeiten. Neben Tijen Onaran, Gründerin des Global Digital Woman und TV-Löwin, waren auch andere Prominente wie Schauspieler und Moderator Jochen Schropp, CEO von RTL Matthias Dang, Schauspielerin und Choreografin Nikeata Thomson und Olympiasiegerin und Autorin Kristina Vogel, anwesend.

Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hielt eine Rede und zeigte sich begeistert über die Ansiedlung dieses Events in Karlsruhe. Highlight des Abends war eine Keynote von Iman El Sonbaty, Prokuristin, Direktorin Sales B2B/ B2C, Marketing & Operations bei Stadtwerke Karlsruhe, die das Publikum mit ihrem Vortrag "Mindset Matters: Wie die innere Einstellung die Digitale Transformation prägt" in ihren Bann zog.

Eine anschließende Paneldiskussion, moderiert von Tijen Onaran und mit Beiträgen von Nikeata Thompson, Jochen Schropp, Kristina Vogel und Matthias Dang, lieferte spannende Einblicke zum Thema "Von der Komfortzone zur Wachstumszone: Mut, Risikobereitschaft und Innovation für eine gerechtere Gesellschaft."

Am Samstagvormittag, den 24.09.2923 ging es weiter mit dem ersten DFLA Vordenker*innen Forum in Zusammenarbeit mit Procter & Gamble. Ein facettenreiches Programm mit Workshops von Procter & Gamble, Merz Aesthetics, Solaris SE, dm-drogerie markt, Deutsche Bahn, Kreissparkasse Böblingen, Langhaarmädchen oder ACI Consulting zu Themenpfaden Sustainability, Innovation, Diversity & Leadership. Zum Abschluss des Forums fassten Tijen Onaran, Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Procter & Gamble und YouTuberin Sally Özcan von "Sally's Welt" die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse in einem abschließenden Fireside-Chat zusammen.

Den krönenden Abschluss des DFLA Wochenendes in Karlsruhe bildete die glamouröse Awardgala, bei der die DFLA-Siegerinnen des Jahres in 18 Kategorien geehrt wurden. Katharina Klein, Leiterin Nachhaltigkeit bei der EnBW überreichte den Award an Dr. Wiebke Lüke von WEW Hydrogen. Abgerundet wurde der Abend durch Live-Musik von Dragqueen Hassandra und der Newcomerin futurebae, die das Publikum begeisterte. Die Gäst*innen hatten außerdem die Chance in der vielfältigen Beauty- und Lifestyle-Area einzigartige Erinnerungen zu schaffen und den Abend in vollen Zügen zu genießen, z.B. im DFLA-Tattoo-Studio, etc.

Alles in Allem war es ein sehr bereicherndes Wochenende. Ein besonderer Dank gilt der Initiatorin des DFLA, Tijen Onaran, die mit ihrer inspirierenden Keynote den perfekten Rahmen für ein Wochenende voller Höhepunkte schuf.

E-World energy & wather 2023 - Wir präsentieren das Flexibilitätswerk

Eine Möglichkeit um mit uns ins Gespräch zu kommen: E-World energy & wather 2023 vom 23-25 Mai in Essen. Besuchen Sie uns gern in der Innovationshalle 5 Stand 927! Wir freuen uns auf den spannenden Austausch auf der Leitmesse der Energiebranche!

DieEnergiekoppler GmbH nominiert beim Handelsblatt Stadtwerke Award 2023

DieEnergiekoppler GmbH, als nominiertes Startup bei der Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2023 vertreten durch Co-Founder und CEO Jens Werner gab Einblicke in die Lösung zu technischen Herausforderungen, Assets in die Börsenvermarktung bringen. Virtuelle Kraftwerke sind die Lösung, aber im Rahmen der Flexibilisierung des Energiemarktes benötigt es speziell konzipierte Virtuelle Kraftwerke, die Flexibilität (Anlagensteuerbarkeit) beschreibbar und vermarktbar machen - unser Flexibilitätswerk. Statt klassischem Pitch Contest gab es dieses mal die Chance in die Diskussion mit Co-Founder und CEO Sven Pietsch von Innoloft zu treten.

Flexibilitätswerk - eine Zukunftstechnologie für Versorgungssicherheit aus Erneuerbaren Energiequellen in Europa

Ein Beitrag von Michele Buono, veröffentlicht am 24.04.2023 über die Europäische Stromversorgung, Erneuerbare Energiequellen, Versorgungssicherheit und das Thema Dekarbonisierung. Neben anderen wichtigen Akteuren der Branche, bringt sich auch DieEnergiekoppler GmbH mit einem wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit aus Erneuerbaren Energiequellen mit ein. Wir geben einen kleinen Einblick in unser Tätigkeitsfeld wie wir mit Standardisierung und einem hohen Automatisierungsgrad unseres Flexibilitätswerks, als eine neue Form Virtueller Kraftwerke, Energieanlagen bis zu den kleineren Leistungsklassen miteinander vernetzen und in die Börsenvermarktung bringen.

Schauen Sie gern rein!

 

Foto: iStockphoto.com/alphaspirit

Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen fragt....

Die Energieversorgung ist in einem grundlegenden Wandel. Statt einer bisherigen Energieversorgung „von oben herab“, indem große Kraftwerke die Versorgung sichergestellt haben, wandelt sich die Versorgung zunehmend mit dem Zubau Erneuerbarer und dezentraler Energieanlagen zu einer Versorgung „von unten herab“; indem Energie zunehmend dezentral erzeugt und verbraucht wird.

Allerdings befinden wir uns heute in der Energiekrise, in der Konventionelle Kraftwerke einen Aufschwung erleben und die Clean Energy Strategie hintenangestellt wird (vgl. Bianca von der Au, 2022). Jedoch eröffnet die Energiekrise auch neue Chancen für Betreiber:innen Erneuerbarer Energieanlagen, indem Strom aus Erneuerbaren Energiequellen wirtschaftlich an der Strombörse vermarktet werden und an Börsenerlösen partizipiert werden kann. Somit werden perspektivisch insgesamt mehr Erneuerbare an die Strombörse gebracht und eine nachhaltigere Energieversorgung über die Zeit gewährleistet. Denn das Ziel der Bundesregierung ist – nach wie vor – 2045 CO2-Neutralität zu erreichen (vgl. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2022), was bedeutet, dass Clean Energy nachhaltig Bestand hat.

Aus technischer Sicht haben wir auf der einen Seite unterschiedliche Energieanlagen (Assets wie Windkraftanlagen, Photovoltaik, Batteriespeicher, Biomasse-Kraftwerke, Brennstoffzellen, Wärmepumpen etc.) der Anlagenbetreiber:innen. Auf der anderen Seite haben wir die Energiehändler:innen, die die Vermarktung an der Strombörse übernehmen. Wie kriegen wir es hin, diese Vielzahl an unterschiedlichen Anlagen, unterschiedlicher Hersteller und Leistungsklassen schnell und unkompliziert in die Börsenvermarktung zu bringen, sodass es sich aus wirtschaftlicher Sicht für alle Parteien lohnt?

Batteriespeicher-Einsatz gegen die Energiekriese

Die Energiekrise zeigt ganz deutlich, dass im heutigen Energiemarkt vor allem eins fehlt, Flexibilität. Ein deutlich schwankender Strompreis ist die Folge, welcher im Wesentlichen durch Nachfrage und die erneuerbare Energieerzeugung geprägt ist. Neben den während eines Tages auftretenden Preisschwankungen im DayAhead Markt und dadurch entstehenden Anreizen für die Flexibilitätsvermarktung wird auch zum Ausgleich kurzfristig entstehender Abweichungen im Rahmen der Bilanzkreisführung im Intraday-Markt gehandelt, wodurch zusätzliche Anreize für den Einsatz von Flexibilitäten entstehen.

Perfekt aufgrund der sehr guten Regeleigenschaften sind hierfür Batteriespeicher geeignet. In der Vergangenheit wurden Batteriespeicher hauptsächlich für die Regelleistungsbereitstellung eingesetzt, wofür die Energiekoppler bereits mehrfach die Anlagenanbindung übernommen hat. Aufgrund veränderter Marktbedingungen existiert jedoch aktuell der Trend hin zu einer Vermarktung von standalone Batterien im Energiemarkt sowie parallel im Regelleistungsmarkt.

Diese Einsatzgebiet ist dabei perfekt für die Energiekoppler mit dem Flexibilitätswerk. Im Dezember wurde der erste MW-Batteriespeicher live genommen. Angebunden durch die swarmBOX wird sowohl die Anbindung an den Reserveanbieter (Regelleistung) als auch an das Flexibilitätswerk übernommen. Das Flexibilitätswerk ist die Schnittstelle zum Flexibilitätsvermarkter. Kontinuierlich wird dabei seit Dezember durch den Vermarkter der Batteriespeicher im Sekundentakt gesteuert sowie überwacht. Mit hoher Zuverlässigkeit in der Datenerfassung und Steuerung wird es ermöglicht, dass die Sollwerte im 15min Zeitfenster trotz durch den Netzbetreiber begrenztem Leistungsanstieg perfekt eingehalten wird.

Weitere Batteriespeicher werden folgen, sowohl standalone als auch behind the meter.

Virtuelle Kraftwerke: Startup Energiekoppler kooperiert mit Energieerzeuger LEAG

Die Energiewende nimmt an Fahrt auf. Spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist klar: Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen. Nicht nur aus ökologischen und ökomischen, sondern auch aus politischen Gründen. Innovative Technologien von Startups wie Energiekoppler können dabei eine wichtige Unterstützung sein. Das Dresdener Team bietet Betreibern kleiner bis mittelgroßer Energieanlagen eine Möglichkeit, die vorher nur Konzernen vorbehalten war: Sie können sich in virtuellen Kraftwerken vernetzen, bei Bedarf ihren Eigenverbrauch optimieren und erfolgreich am Strommarkt partizipieren. Energiekoppler-Mitgründerin Irina Weis berichtet, wie das Startup jetzt mit Energieerzeugern wie der Lausitzer LEAG kooperiert.

LEAG energy cubes: Virtuelles Kraftwerk wächst auf 1.100 MW u.a. auf Basis des Flexibilitätswerks der Energiekoppler

Die LEAG energy cubes bündeln in ihrem virtuellen Kraftwerk inzwischen mehr als 500 Anlagen mit einer Leistung von über 1.100 MW. Das berichtet das Unternehmen, das seit Oktober 2021 als energy cubes GmbH eigenständig am Markt agiert. Die 100-prozentige Tochter der LEAG-Gruppe vernetzt Stromerzeuger, Speicher und Verbraucher und bietet flexible Servicepakete von der Direktvermarktung über PPA bis hin zu Regelenergievermarktung, Betriebsführung und Performanceoptimierung.

Foto: iStockphoto.com/peterschreiber.media

Investition für Dresdner Energie-Start-up

Der Cottbuser Energiekonzern LEAG und der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) sichern sich zusammen 15 Prozent an dem Start-up Die Energiekoppler GmbH.

Energiekoppler GmbH: Erstes erfolgreiches Investment für Dresdner Energie-Startup

Mit einem Investment beteiligen sich fortan der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und die LEAG zu 15 Prozent am Energie-Startup Die Energiekoppler GmbH. Mit der LEAG als größter Energiedienstleister Ostdeutschlands steht dem TGFS somit auch ein Co-Investor mit langjähriger Fachexpertise zur Seite. Für das Dresdner Startup ist es nach ihrem Markteintritt im Januar 2021 die erste erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde.

Foto: iStockphoto.com/Natali_Mis

Startup Energiekoppler: Beteiligung für nachhaltiges Wachstum

Knapp zwei Jahre arbeiten die Energiekoppler jetzt mit den LEAG energy cubes zusammen. Eine Kooperation, die sich bewährt hat: Die LEAG hat sich nun an dem Startup beteiligt und sichert so die Zusammenarbeit weiter ab.

Foto: iStockphoto.com/piranka

Das Flexibilitätswerk als Zukunftsweiser für die Energiewende

Lernen Sie als innovatives Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeiten des Flexibilitätswerks kennen, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.

Science 4 Life: Energiekoppler gewinnt Konzeptphase 2021

Digital Health, virtuelle Energie-Kraftwerke und ein neuer Wirkstoff gegen Krebsproteine – Science4Life zeichnet Gewinner der Konzeptphase des Businessplan-Wettbewerbs aus.

Foto: iStockphoto.com/DiyanaDimitrova

Das Minikraftwerk im eigenen Haus

Sächsische.de stellt Erfindungen von hier vor, die unser Leben verbessern. Teil 8: Die Energiekoppler finden Stromfresser in Haushalten und managen Stromverkauf.

Foto: iStockphoto.com/onurdongel

Vernetzung kleinster Energieerzeuger

Nicht größer als ein DIN-A4-Blatt ist die sogenannte swarmBOX des
Dresdner Startups DieEnergiekoppler GmbH. Die Ausgründung der
Technischen Universität Dresden bietet damit schon an, woran Wettbewerber mit großem finanziellen Aufwand noch basteln: eine Plattform,
das Flexibilitätswerk, mit dem sich selbst kleinste Energieerzeuger, Speicher und Verbraucher technologieoffen, hochautomatisiert und standardisiert vernetzen lassen.

Foto: iStockphoto.com/Natali_Mis

SPINLUMNI "DIEENERGIEKOPPLER" WON SCIENCE4LIFE ENERGY CUP

97 startups participated at the Science4Life competition which awards the best business ideas in life sciences, chemistry and energy. The three best teams were PV2plus, innocept and DieEnergiekoppler, a SpinLab Alumni. They developed a new generation of virtual power stations which are used to connect small energy producers, storage devices and consumers to stabilize the energy supply and sell excess capacity.

Science 4 Life Energy Cup: Energiekoppler unter den Gewinnern

EpiBlock, Klavant, MentalStark, Nephrolytix und RecTech gewinnen in der Ideenphase des  Science4Life Venture Cup und DieEnergiekoppler, innocept und PV2plus beim Science4Life Energy Cup.

Foto: iStockphoto.com/alphaspirit

AUSGRÜNDUNG DES IEEH SCHAFFT NEUE POTENTIALE FÜR ENERGIEERZEUGER

Künstliche Intelligenz, virtuelle Kraftwerke – was nach großem Kino, mindestens aber nach High-Tech-Industrie klingt, können sich fortan auch Betreiber kleiner und mittelgroßer Wind- und PV-Anlagen zu Nutze machen. Das ermöglicht eine kleine Box, hinter der drei ambitionierte Dresdner Gründer stehen.

Foto: iStockphoto.com/peterschreiber.media

Vom Virtuellen Kraftwerk zum Flexibilitätswerk und zurück

Künstliche Intelligenz, virtuelle Kraftwerke – was nach großem Kino, mindestens aber nach High-Tech-Industrie klingt, können sich fortan auch Betreiber kleiner und mittelgroßer Wind- und PV-Anlagen zu Nutze machen. Das ermöglicht eine kleine Box, hinter der drei ambitionierte Dresdner Gründer stehen.

Foto: iStockphoto.com/jittawit.21

Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer: Jens Werner, Co-Founder und CEO stellt Energiekoppler vor

Meet the #German Delegates for our next trade mission in #Ireland (29th June – 2nd July): Jens Werner , the CEO of @energiekoppler
gives a little insight on how the future of #energy will look like.

Im SpinLab: LEAG trifft Energiekoppler

Cool little cut put together by one of our awesome partners LEAG, on why startups are so interesting for them. (In German) #startups #smartinfrastructurehub

Das Virtuelle Kraftwerk 2.0 – “Energiekoppler” will kleine Energieanlagen im Schwarm vernetzen

Virtuelle Kraftwerke waren gestern. Das Flexibilitätswerk der Energiekoppler ist die Lösung von morgen. Die neue Technologie des TU Dresden Startups ermöglicht es erstmals dezentrale Energieanlagen in Kombination mit erneuerbaren Energieanlagen wirtschaftlich optimal zu steuern. (Wem das bekannt vorkommt –  bereits im vergangenen Jahr hatten wir euch das Ausgründungsprojekt vorgestellt, das unter dem Namen “CHES – Combined Hybrid Energy Systems” gestartet ist.)

STARTUP „ENERGIEKOPPLER“: NEUE TECHNOLOGIE ERMÖGLICHT WIRTSCHAFTLICHE VERNETZUNG VON ENERGIEANLAGEN

Eine neue Technologie des Startups „Energiekoppler“, einer Ausgründung des Instituts für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, ermöglicht es erstmals, dezentrale Energieanlagen in Kombination mit erneuerbaren Energieanlagen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimal zu steuern.

Nach 9 Jahren Forschung: DieEnergiekoppler GmbH bereit für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende

Die neue Technologie des TU Dresden Start Up´s ermöglicht es erstmals dezentrale Energieanlagen in Kombination mit erneuerbaren Energieanlagen wirtschaftlich optimal zu steuern und somit regionalen Energieausgleich sowie den Energiehandel mit Energieanlagen bis zu Einfamilienhausgröße zu betreiben.

Energiekoppler auf dem SpinLab Mentors Day + Halloween Party

SpinLab´s ninth cohort is in full effect in the SpinLab, and last Wednesday we officially welcomed them to Leipzig with our 9th Mentors Day and Smart Infrastructure Hub Community Party - The Halloween Edition